
ÜBER YVONNE
Die Sopranistin Yvonne Prentki erhielt ab dem 7. Lebensjahr Klavierunterricht an der Musikschule Hilden, mit 14 Jahren zudem Gesangsunterricht bei Anja Paulus. Sie studierte Musiktheater und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Gudrun Pelker. Neben dem Musiktheater gilt ihr Interesse dem Lied- und Konzertgesang und sie ergänzte ihr Studium in der Liedklasse von Justus Zeyen.
Während ihres Studiums sammelte sie Erfahrungen in einigen Kinderopernproduktionen, u.a. am Opernloft Hamburg und am Theater Osnabrück (Spielzeit 2011/12, Alcina für alle ab 8, Rolle der Oberta). In der Spielzeit 2012/13 war Yvonne am Theater Osnabrück in der szenischen Fassung des Oratoriums „Der aus der Löwengrube errettete Daniel“ von Telemann zu hören, sowie in der Hochschulproduktion der HMTM Hannover als Mme Fiorentino in Kurt Weills „Street Scene“.
2014 debütierte Yvonne am Stadttheater Hildesheim als Königin der Nacht. In der Spielzeit 2014/15 übernahm sie dort auch die Partie der Sidi in Friedrich Kuhlaus Oper „Lulu, oder die Zauberflöte“ in einer konzertanten Fassung. Im Frühjahr 2015 war Yvonne an der Opera de Dijon als Bubikopf in Viktor Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis“ zu hören. In der Spielzeit 17/18 war sie am Theater Hof für „Das Traumspiel“ von A. Reimann und als Morgana in Händels „Alcina“ engagiert. Seit der Spielzeit 18/19 verkörpert sie die Partie der Königin der Nacht in der Zauberflöte am freien Landestheater Bayern. Außerdem war sie in einer szenischen Fassung von Bachs Kaffeekantate mit dem Orchester concierto münchen zu erleben, sowie als Bastienne in Mozarts „Bastien und Bastienne“. Seit der Spielzeit 19/20 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Hof und gastierte zudem in der Pasinger Fabrik in München als Konstanze in Mozarts „Entführung aus dem Serail“.
Zu ihren Partien in Hof gehören seitdem Amor in Glucks „Orpheus und Eurydike“, Mable Gibson in der Operette „Die Zirkusprinzessin“, Bepi in „Stallerhof“ von Gerd Kühr, Pepi Pleininger in „Wiener Blut“, sowie Leni und Fräulein Bürstner in „Der Prozess“ von Phillip Glass. Weitere Produktionen sind der pandemischen Produktion zum Opfer gefallen.
Zu ihrer Diskografie zählen eine Aufnahme von J. S. Mayrs „I Cherusci“, wo sie die Hauptrolle der Tusnelda singt (erschienen bei Naxos), sowie ein Mitschnitt am Theater Hof von A. Reimanns „Ein Traumspiel“ in den Rollen der Sängerin, Sie und Edith (erscheint demnächst).
Yvonne Prentki ist Preisträgerin des Wettbewerbes Jugend Musiziert und gewann 2013 beim internationalen Giulio – Perotti – Wettbewerb in Ueckermünde den 2. Preis in der Kategorie der Masterstudenten und zwei Sonderpreise. 2014 war sie Stipendiatin des Richard – Wagner Verbands Hannover.

TERMINE
Erlebe Yvonne live auf der Bühne…
VIDEO
Bewegtbilder zu den vergangen und laufenden Vorstellungen und Konzerten.
FOTOS
Lichtbilder der Sopranistin Yvonne Prentki im Shooting und auf der Bühne.